Mit dem Zugriff auf diese Website erklären Sie, dass Sie die folgenden Anwendungsbedingungen und rechtlichen Informationen im Zusammenhang mit dieser Webseite anerkannt haben. Wenn Sie mit den nachfolgenden Bedingungen nicht einverstanden sind, unterlassen Sie den Zugriff auf die Webseite.
Das Blutspendezentrum SRK beider Basel verpflichtet sich, die Privatsphäre seiner Benutzer zu schützen und die persönlichen Daten der Benutzer ihrer Websites gemäss den Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz zu behandeln. Wenn Sie diese Website besuchen, werden Ihre Daten über ein offenes, jedermann zugängliches Netz transportiert. Die Daten können demnach grenzüberschreitend übermittelt werden, selbst wenn Sie und das Blutspendezentrum SRK beider Basel sich in der Schweiz befinden. Dies beinhaltet insbesondere folgende Risiken: Die Daten können durch Drittpersonen abgefangen und eingesehen werden, was diesen Dritten einen Rückschluss auf eine allenfalls bereits bestehende oder künftig bestehende Beziehung zwischen Ihnen und dem Blutspendezentrum SRK beider Basel erlaubt. Weiter nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Informationen, die Sie über ein elektronisches Medium, insbesondere über E-Mail, SMS etc. an das Blutspendezentrum SRK beider Basel übermitteln bzw. sich von dem Blutspendezentrum SRK beider Basel übermitteln lassen, in der Regel unverschlüsselt erfolgen. Selbst bei einer allenfalls verschlüsselten Übermittlung bleiben Absender und Empfänger jeweils unverschlüsselt. Der Rückschluss auf eine allenfalls bestehende oder künftig bestehende Beziehung zum Blutspendezentrum SRK beider Basel kann deshalb für Dritte möglich sein. Zudem weist das Blutspendezentrum SRK beider Basel ausdrücklich auf die Gefahr von Viren und die Möglichkeit gezielter Hackingangriffe hin. Zwecks Virenbekämpfung empfiehlt sich die Verwendung von aktuellen Browser-Versionen sowie die Installation von laufend aktualisierter Anti-Virensoftware. Auf das Öffnen von E-Mails unbekannter Herkunft und nicht erwarteter Anhänge eines E-Mails sollte grundsätzlich verzichtet werden.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten zugänglich. Wenn Sie sich entschliessen, uns persönliche Daten zu übermitteln, behalten wir uns vor, diese Angaben für Marketingzwecke zu verwenden.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und somit zumindest partiell anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google, welcher sich in den USA befindet, übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus, sofern Sie mit der Nutzung dieser Informationen nicht einverstanden sind, die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Google Analytics Browser-Plugin
Nähere Informationen hierzu sowie zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgendem Link:
Diese Webseite setzt unter anderem Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die dazu verwendet werden, um regelmässige Besucher zu identifizieren. Wenn Sie nicht möchten, dass Sie Cookies von unserer Website erhalten, können Sie Ihren Web-Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn Sie ein Cookie erhalten. Dieses Cookie können Sie dann manuell annehmen oder ablehnen, wenn Sie die Mitteilung empfangen. Generell können Sie Ihren Web-Browser so einstellen, dass er Cookies automatisch deaktiviert. Klicken sie auf die „Extras“-Option Ihres Browsers oder auf eine Option mit ähnlicher Beschriftung, um dies zu tun. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie die Cookies aktiviert lassen. Wenn Sie die Cookies des Blutspendezentrum SRK beider Basel sperren, deaktivieren oder anderweitig ablehnen, können einige Seiten dieser Website unter Umständen nicht richtig angezeigt werden oder Sie sind nicht in der Lage gewisse Website-Services zu nutzen.